Die Benediktinerabtei Waegwan ist eine Gründung der oberbayerischen Erzabtei St. Ottilien. Mit ihren zurzeit rund 120 Mönchen ist sie die grösste benediktinische Gemeinschaft in ganz Asien. Zu ihr gehören abhängige Priorate in Seoul, Pusan, Gwangju und New Jersey (USA).

Gemäss der benediktinischen Kurzformel «Ora et labora» stehen folgende Tätigkeiten und Aufgabenfelder im Zentrum der Gemeinschaft: Das Chorgebet mit gepflegter katholischer Liturgie, pastorale Arbeit in Pfarreien, Exerzitienhäusern und Schulen sowie der Betrieb einer eigenen Druckerei, Tischlerei, Goldschmiede, Glasfensterwerkstatt usw.

Gerade die letztgenannten Betriebe bieten für jene Teilnehmer der «Klosterzeit», die entsprechende Fertigkeiten mitbringen, mögliche Aufgabenfelder; ansonsten ist ihre Mitarbeit in der Küche, in der Wäscherei oder in der Landwirtschaft (Reisfelder) willkommen.

Die Mönche von Waegwan laden Interessierte mit folgenden Worten ein, die «Klosterzeit» bei ihnen zu verbringen:  «Come and See! We offer the best opportunity to experience the monastic life grown up in East Asia culture


Voraussetzungen und Spezielles:

  • Wichtigste Voraussetzung ist die Offenheit für fremde Kulturen.
  • Im Voraus sollten die Teilnehmer das koreanische Alphabet mit seinen 19 Konsonanten- und 21 Vokalbuchstaben lernen.
  • Während des ersten Monats besteht die Möglichkeit, jeweils am Vormittag privaten Unterricht in Koreanisch zu besuchen.
  • Aufenthalte sind auf drei Monate beschränkt; dafür braucht es kein Visum.
  • Gute körperliche Kondition, um auch für etwas strengere Arbeit eingesetzt werden zu können.
  • Es besteht die Möglichkeit zu gemeinsamen Besuchen in verschiedenen monastischen – christlichen und buddhistischen – Gemeinschaften.


Weitere Informationen:

www.osb.kr